Baumwolle


Typische Baumwollstoffe:
Gabardine, Satin, Batist, Popeline, Oxford, Renforcé, Damast, Denim, Frottier, Jersey, Samt, Cord

Zuschnitt:
• Baumwollstoffe laufen bei der Wäsche stark ein, daher empfiehlt es sich den Stoff vor dem Zuschnitt zu waschen.
Kleiderstoffe auf jeden Fall vor dem Zuschneiden heiß und feucht abbügeln.
• Ist der Stoff gemustert oder hat er einen "Strich" wie Cordsamt, muss man alle Schnitteile in eine Richtung ausschneiden.

Verarbeitung:
• Für dünne Materialien wie Batist oder Kattun eine neue Maschinnadel Stärke 80 verwenden.
Für Baumwolljersey gibt es spezielle Jerseynadeln, die verhinden, dass die Fäden zerstochen werden und sich Laufmaschen bilden.
• Für dehnbare Stoffe beim Nähen einen flachen Zick-Zack-Stich wählen, dadurch werden auch die Nähte elastisch.
• Der Nähfaden sollte bei reinen Baumwollstoffen ebenfalls aus Baumwolle sein.


Pflege:
• Baumwolle ist waschbar, kochfest, langsam trocknend, bügelfähig und nicht bügelfrei.
• Buntgewebe mit 30°C - 40°C waschen, um möglichst lange die Farben zu erhalten.
• Gefärbte Baumwolle kann beim Vorwaschen die überschüssige Farbe verlieren. Zur Farbfixierung in Essigwasser schwämmen.

Eine Übersicht über unsere Baumwollstoffe finden sie hier >>

Chemiefaser


Typische Chemiefaser:

Häufig werden diese Fasern mit Baumwolle, Leinen oder Wolle gemischt.

Verarbeitung:
• Nähfaden ebenfalls aus Chemiefaser wählen.
• Für dünne Stoffe eine dünne Nadel verwenden.
• Dehnbare Stoffe mit einer speziellen Jerseynadel und einem Zick-Zack-Strich nähen, dadurch werden die Nähte elastisch.
• Für dünne Materialien wie Batist oder Kattun eine neue Maschinnadel Stärke 80 verwenden.
• Für Baumwolljersey gibt es spezielle Jerseynadeln, die verhinden, dass die Fäden zerstochen werden und sich Laufmaschen bilden.
• Für dehnbare Stoffe beim Nähen einen flachen Zick-Zack-Stich wählen, dadurch werden auch die Nähte elastisch.
• Der Nähfaden sollte bei reinen Baumwollstoffen ebenfalls aus Baumwolle sein.

Bügeln:
Reine Chemiefasern nur mit geringen Temperaturen bügeln, da die Fasern sonst schmelzen.

Pflege:
Polyester: Polyestertextilien sind pflegeleicht - also waschbar in der Waschmaschine, schnell trocknend und weitgehend bügelfrei.

Leinen


Typische Leinenstoffe:

Reinleinen, Halbleinen, Leinenbatist

Einsatzgebiete:
Sowohl Bekleidungstextilien als auch Heimtextilien.

Zuschnitt:
Da Leinenstoffe bei der Wäsche oft stark einlaufen, ist es zweckmäßig den Stoff vor dem Zuschnitt zu waschen.

Verarbeitung:
Leinenstoffe fransen stark, daher nach dem Zuschnitt sofort versäubern!

Pflege:
• Leinen ist waschbar, kochfest, schnell trocknend, bügelfähig und nicht bügelfrei.
• Gefärbtes Leinen mit 30°C bis 40°C waschen, da sonst die Fasern schneller verblassen.
• Leinen ist kochfest.
• Gefärbtes Leinen mit 30° bis 40° waschen!Typische Baumwollstoffe:
Gabardine, Satin, Batist, Popeline, Oxford, Renforcé, Damast, Jeansstoff, Denim, Frottier, Jersey, Samt, Cord

Eine Übersicht über unsere Leinenstoffe finden sie hier >>

Seide


Typische Seidenstoffe:

Chiffon, Crêpe de Chine, Crêpe Georgette, Crêpe Satin, Duchesse, Organza, Pongé, Satin, Taft, Twill, Doupionseide, Shantung, Wildseide
 
Zuschnitt/ Verarbeitung:
• Hat der Stoff ein Muster, müssen die Teile in eine Richtung zugeschnitten werden! Bei Verwendung einer Schneiderkreide ist Vorsicht geboten (Fleckengefahr!)!
• Zum Steppen der Nähte eine neue, dünne Maschinnadel (Stk. 70) verwenden, da sonst Löcher zurückbleiben könnten.
• Bei durchsichtigen Stoffen den Nahteinschlag möglichst schmal halten (ev. Französische Naht) und keine Kleidereinlagen verwenden.
• Schweissblatt: Da Seide, speziell bedruckte Seide, sehr stark auf Schweiss (=Säure!) reagiert, wird empfohlen, Schweissblätter (bei den Achseln) zu verarbeiten.

Bügeln:
Seide bekommt leichte Wasserflecken, daher eher trocken und mit niedriger Temperatur von der linken Seite bügeln. Eine Bügelprobe ist empfehlenswert.

Pflege:

Seide ist beschränkt waschbar, wird jedoch meist aus Sicherheitsgründen als nicht waschbar gekennzeichnet. Weiters ist Seide bügelfähig und nicht bügelfrei. Chemisch reinigen ist vorteilhaft.


Eine Übersicht über unsere Seidenstoffe finden sie hier >>

Wolle


Typische Wollstoffe:

Gabardine, Satin, Flanell, Crêpe, Georgette, Mantelflausch, Bouclé, Loden, Mousseline, Tweed, Jersey, Strick

Einsatzgebiete:
Sowohl Bekleidungstextilien als auch Heimtextilien.

Zuschnitt:
Vor dem Zuschnitt ist es empfehlenswert den Stoff mit einem Dampfbügeleisen abzubügeln (nicht zu feucht!). Hat der Stoff einen "Strich" oder ein Muster, müssen alle Schnitteile in eine Richtung zugeschnitten werden. Bei dehnbaren Stoffen auch eine dehnbare Einlage verwenden.

Verarbeitung:

• Für Jerseystoffe eine spezielle Jerseynadel verwenden. Bei dehnbaren Stoffen beim Nähen einen flachen Zick-Zack-Strich verwenden, dadurch werden auch die Nähte elastisch.
• Bei durchsichtigen Stoffen den Nahteinschlag möglichst schmal halten (ev. Französische Naht) und keine Kleidereinlagen verwenden.

Bügeln:
Nähte mit Dampf von der linken Seite bügeln, dabei auch unter die Nahtzugaben bügeln. Wollstoffe bekommen beim Bügeln leicht glänzende Stellen - diese entfernt man mit Dampf und Bürste.

Pflege:
• Wolle ist nicht waschbar, sehr langsam trocknend, gut bügelfähig und nicht bügelfrei.
• Gefahren bzw. Probleme:
Wolle verfilzt beim Waschen - das ist der Grund, warum Wolle nicht waschbar ist!

Eine Übersicht über unsere Wollstoffe finden sie hier >>